HEX-File-Programmierung
von
Arduino-Bausteinen via ICSP
4. Februar 2015
Automatic translation by GOOGLE:
https://translate.google.de/translate?sl=de&tl=en&js=y&prev=_t&hl=de&ie=UTF-8&u=http%3A%2F%2Fwww.kh-gps.de%2Ficsp.htm&edit-text=
WICHTIGER
HINWEIS
Die für
ARDUINO-Anwendungen vorgesehenen AVR-Prozessoren sind
üblicherweise bereits im Lieferzustand mit einem Bootloader
programmiert, womit sich das Hochladen von Programmen via z.B.
USB-Schnittstelle sehr einfach gestaltet.
Ein
vorhandener Bootloader wird bei Programmierung via ICSP jedoch
überschrieben werden und steht anschließend nicht mehr zur
Verfügung.
Es besteht jedoch die Möglichkeit seiner Neuinstallation.
Zur
Programmierung von Arduino-Bausteinen wird üblicherweise das auf
einem PC aktivierte Betriebsprogramm "Arduino-IDE" verwendet. Dabei
wird die Verbindung zwischen beiden Einheiten standardmäßig
über eine USB-Schnittstelle hergestellt. Grundsätzlich kann
die Übertragung von Programmen aber auch über die bei vielen
Boardtypen, wie z.B. "UNO" und "NANO" ebenfalls vorhandenen
ICSP-Anschlüsse erfolgen, wobei diese Möglichkeit in der
Praxis aber nur selten zum Einsatz kommen dürfte. Eine sinnvolle
Nutzung ergibt sich aber,
wenn es sich um das direkte Hochladen von z.B. HEX-Files handelt und
ein geeignetes
Programmier-Tool ggf. auch bereits vorhanden ist. So verwende ich an
dieser
Stelle z.B. die ansonsten sehr preisgünstig erhältliche, als
USB-Stick ausgeführte Version nach [1] oder [3] ( siehe
dazu auch Abb.1a-b ). Die
zugehörige Windows-Programmiersoftware kann von der Internetseite des
Herstellers heruntergeladen werden [2].
Abb.1a-b Programmier-Tool
in USB-Stickform nach [1],[3] incl. 6pol. ICSP-Adapterkabel
Wie die
Bilder2 und 3 zeigen, besteht eine einfache Möglichkeit zur
Nachrüstung auch von Boards, die von Haus keine
ICSP-Anschlussleiste besitzen. Erforderlich sind dazu nur einige
wenige, mit einem 6 bzw. 2x3pol. Wannenstecker [4] herzustellenden
Querverbindungen.
Abb.2 ICSP-Nachrüstung von
Arduino Pro Mini
Abb.2 ICSP-Nachrüstung von
Microduino
Tipp
Es ist
vielleicht
nicht allgemein bekannt, daß HEX-Files auch bei jeder mithilfe
der ARDUINO-IDE durchgeführten Kompilierung generiert und auf der
PC-internen Festplatte
abgelegt werden. Gesteuert
über die IDE werden sie dann üblicherweise zum jeweiligem Microprozessor hochgeladen, wobei eine USB-Schnittstelle
die Verbindung zwischen PC und Prozessor herstellt. Ein
Hochladen genannter HEX-Files ist aber auch via ICSP möglich.
Dabei kann wieder auf die schon oben beschriebene Vorgehensweise
zurückgegriffen werden. Dazu
ist es allerdings erforderlich, dass vorher noch ihr Ablageort in den Tiefen des Windows-Pfadsystems gefunden wurde. Eine entsprechende Anzeige
incl. der zugehörigen
Pfade bekommt man, wenn man im Menü der Arduino
IDE über "DATEI" zu "VOREINSTELLUNGEN"
geht und dort unter: "AUSFÜHRLICHE AUSGABE WÄHREND DER
ÜBERSETZUNG bzw. beim HOCHLADEN" einen Haken setzt. Unter der
Vielzahl der daraufhin bei weiteren Kompilier- oder
Hochladevorgängen angezeigten Dateien, befinden sich jetzt auch
solche mit der Endung "HEX", wobei als Identifizierungsmerkmal z.B. der
Zeitpunkt ihrer Erstellung herangezogen werden kann.
Linkliste
E-Mail
contact via: