"APRSPEAK"  V1.0
im Aufbau
Stand: 10. September 2012

  Stand-Alone-Decoder for "GPWPL" as well as "PKWDWPL"-Data as provided by APRS compatible KENWOOD-RADIOS ( via data port ) and some APRS-Trackers; calculation of distances and bearings; using fix reference position data ( user storable within processor EEPROM ) or live reference data coming from attached GPS receiver; showing and speaking Maidenhead Locator and other values
Here is automatic translation made by Google  ( BTW: better translations would be appreciated )

NEW/NEU: YouTube Video:  http://www.youtube.com/watch?v=EH5HDwtMayQ&feature=youtu.be

Schon an anderen Stellen [1],[2] hatte ich mich mit der Decodierung der z.B. auf 144.8 MHz empfangbaren APRS-Daten anderer Amateurfunkstationen beschäftigt. Mit "APRSPEAK" existiert nun die vorläufig letzte Version. Neben dem Absenderrufzeichen kommen dabei die aus den aufgenommenen Daten berechneten Werte von Distanz- und Winkel bezogen auf den Eigenstandort und der jeweilige Maidenhead-Locator zur Anzeige. Neu ist, dass sich genannte Ausgabewerte bei Bedarf auch noch sprechen lassen, was den Einsatz besonders auch im Mobilbetrieb interessant macht. Zur Auswertung kommen dabei die bisher weitgehend unbeachtet gebliebenen, von vielen APRS-tauglichen Transceivern und APRS-Trackern aber an ihren Datenausgängen bereitgestellten Positionsdaten empfangener Stationen. So sind z.B. alle in Tabelle 1 genannten Geräte mit einer entsprechenden Datenschnittstelle ausgestattet, wobei diese allerdings ggf. erst noch mithilfe der Konfigurationseinstellungen ( siehe dazu jeweils das zugehörige Handbuch ) aktiviert werden muss.


GPWPL
PKWDWPL
Kenwood TH-D7
X

Kenwood TH-D72
X
X
Kenwood TM-D700
X

Kenwood TM-D710
X
X
Yaesu VX8-GE
X

Byonics TinyTrak4
X
X
ArgentData Opentracker+ (OT1+)
X

ArgentData Tracker2 (T2)
X
X
Tabelle 1 APRS-Funkgeräte und -Tracker mit Datenausgang

Bei den Ausgangsdaten handelt es sich um üblicherweise mit RS232-kompatiblen Pegelwerten seriell ausgegebene ASCII-Textstrings. Dabei werden Datenformate nach NMEA benutzt. Standardmäßig handelt es sich hierbei um den Protokolltyp: "GPWPL". Neben dem Header enthalten sie allerdings lediglich die von der Gegenstation empfangenen Werte von Breitengrad, Längengrad, einem Wegpunktnamen und die CRC-Prüfsumme. Im Amateurfunkeinsatz entspricht der Wegpunktname dabei dem Rufzeichen der absendenden Station.


Beispiel für ein NMEA-Protokoll des Typs: "GPWPL"

Erweiterte Auswertmöglichkeiten ergben sich bei Verwendung der von einigen Geräten ( siehe Tabelle1 ) zusätzlich zu "GPWPL" auch noch bereitgestellten "PKWDWPL"-Protokolle. Hierbei handelt es sich um ein sog. propriertäres Format der Firma KENWOOD, welches auch noch spezielle auf die APRS-Belange abgestimmte Dateninhalte ( siehe Tabelle 2 ) einschliesst. Hinzugekommen sind dabei z.B. die Daten von Bewegungsgeschwindigkeit, und -richtung, sowie Höheangaben und nicht zuletzt auch APRS-Symbole zur Darstellung unterschiedlicher Icon's ( wie z.B.: Fahrzeug, Schiff, Haus usw. ).


Tabelle 2 Aufbau des propriertären KENWOOD-Formates: "PKWDWPL"

Beispiel für Protokoll:  $PKWDWPL,180747,V,5201.75,N,00833.47,E.4.106,180808,000092,DK5ON,/>* 07


Hier die wichtigsten Funktionen des Decoders "APRSPEAK"

* Anzeige der Rufzeichen empfangener Gegenstationen.
* Berechnung von Distanz- und Winkelwerten bezogen auf den Eigenstandort ( Referenz kann dabei entweder eine vom Anwender im EEPROM-Bereich des Prozessors
   ablegbare Fix-Position oder alternativ eine von einem angeschlossenem GPS-Empfänger stammende aktuelle Position sein. )
* Ermittlung und Anzeige des zugehörigen Maidenhead-Locators
* Sprachausgabe der Rufzeichens empfangener Stationen sowie ( bei Bedarf abschaltbar ) auch Distanz-, Winkel- und Maidenhead-Locatorwerte


Abb.1   "APRSPEAK"  Gesamtanordnung der Baustufen

Für dieses Projekt wurde vorläufig eine bereits im Jahre 2009 für den ATMEGA32 entworfene Microcontrollerplatine wieder hervorgekramt und stattdessen mit dem leistungsfähigeren ( aber ansonsten pinkompatiblen ) Prozessor des Typs ATMEGA1284P bestückt ( Abb.1 ). Neben einem 16x2-Zeichen-Standarddisplay ( Abb.6 ) wurden daran ein Adapter für SD- bzw. Micro-SD-Speicherkarten ( Abb.4 ), sowie ein kleiner NF-Verstärker ( Abb.5 ) angeschlossen. Der verwendete Speicherkartenadapter ist zwar relativ gross, zeichnet sich aber dadurch aus, dass er die Verwendung von sowohl SD- als auch Micro-SD-Karten erlaubt und darüberhinaus sämtliche Pegelanpassungen beinhaltet, die für eine Zusammenschaltung mit an 5V betriebenen Boards erforderlich sind und nicht zuletzt auch zu einem unschlagbaren Preis verfügbar ist [3].
Zur Verarbeitung der am Prozessorausgang "PD7" ( Abb.7 ) verfügbaren Ausgangs-Tonsignale ( PWM-Ausgang: OC2A ) wurde als Zwischenlösung ein kleiner NF-Verstärker nach [6] bzw. [7] verwendet. Obwohl nur für Versorgungsspannungen ab 6V spezifiziert, liefert er auch bei 5V-Betrieb noch akzeptable Ergebnisse. Für die Zukunft ist aber vorgesehen, hier stattdessen einen LM386-Verstärker nach Abb.7 einzusetzen.   


Abb.2-5   Funkgerät YAESU VX-8GE,  Microcontrollerboard mit Prozessor ATMEGA1284P; Trägerplatine für SD-Speicherkarte; 1W-NF-Verstärker


Abb.6  16x2 Zeichen Standard-LC-Display


Abb.7  Gesamtschaltbild des "APRSPEAK"


FUNCTION
SWITCH
HIGH
 ( OPEN )
LOW
( CLOSED )
Speaking Distances and Bearings
S1 ON
OFF
Speaking Maidenhead Locator
S2
ON
OFF
Distances
S3
Meters/Kilometers
Miles
Reference Position
S4
FIX ( EEPROM )
GPS ( Live )
Radio Data Input Rate
S5
9600bps
4800bps
Mode
S6
Normal
Configuration
-----------
S7


-----------
S8


Tabelle 3  Betriebsfunktionen

Abb.8 zeigt das "Innenleben" des von der Firma ITEAD stammenden Kartenadapters [4]. Für unsere Anwendung ist der auf der Platine befindliche Schalter in Stellung "5V" zu bringen ( oder noch besser: Diese Stellung fest zu verdrahten )


Abb.8   Schaltbild des UTEAD SD-Adapters ( geeignet für SD- und uSD-Speicherkarten ) im 3.3V und 5V-Betrieb

   
Abb.9-10   1W-NF-Verstärker von KEMO bzw. ELV als Alternativlösung

ALTERNATIVLÖSUNG 
FÜR DIE BEREITSTELLUNG VON WPL-DATEN


Wer den Einsatz von Industriegeräten gem. z.B. Tabelle1 verschmäht, der kann auch einen der einfach und preiswert aufbaubaren AX-25-Decoder von Mike Berg, N0QBH verwenden. Neben einer für allgemeine Packet- und APRS-Anwendungen gedachten Softwareversion, gibt es mit "Simpler TRX7" ( für PIC16F627 ) und "Simpler TRX8" ( für PIC16F628 ) auch Varianten, die eine Ausgabe von WPL-Daten ermöglichen [3],[5]. Das zugehörige Schaltbild ist in Abb.11 zu sehen. Die hierbei an Prozessorausgang "Pin8" zur Verfügung stehenden WPL-Ausgangsdaten können direkt an den seriellen TTL-Eingang "PD.0" des Hauptprozessors ATMEGA1284P [ gem. Abb.7 ] geführt werden.


Abb.11  AFSK-Decoder als Alternativlösung zur Decodierung von AX25-Daten

NACHBAU

Um einen einfachen Nachbau des Decoders zu ermöglichen, wird hier in Kürze das HEX-File herunterladbar sein, das zum Brennen des verwendeten ATMEGA-Prozessors benötigt wird.
Daneben werden auf privater Basis auch bereits programmierte Prozessoren angeboten werden.  Weiterhin wird eine nach Ablage auf einer SD-Speicherkarte standardmäßig einsetzbare WAV-Audiobibliothek ( amerikanisches Englisch ) bereitgestellt werden. In einem weiteren, diese Seite ergänzendem Kapitel wird aber auch noch die Erstellung eigener WAV-Audiofiles beschrieben werden.

Ein passender Kabeladapter lässt sich auf einfachste Weise mit dem bei Fa. REICHELT erhältlichen NF-Kabel "NFKE SW25" [8] aufbauen ( Abb.12 ).


Abb.12   mögliches Selbstbau-Adapterkabel


LINKLISTE

[1]  http://www.kh-gps.de/ardudec.htm
[2]  http://www.kh-gps.de/wpl2kiss.htm
[3]  http://www.kh-gps.de/n0qbh.htm
[4]  http://www.komputer.de/zen/index.php?main_page=product_info&cPath=22&products_id=122
[5]  http://www.ringolake.com/pic_proj/zcd/zcdmodem.html
[6]  http://www.elv.de/kemo-b182-1-w-verstaerker-komplettbausatz.html/marke/335
[7]  http://www.youtube.com/watch?v=EH5HDwtMayQ&feature=youtu.be
[8]  http://www.reichelt.de/Klinkenstecker/NFKE-SW-25/3/index.html?;ACTION=3;LA=446;ARTICLE=109575;GROUPID=5170;artnr=NFKE+SW+25;

E-Mail contact via: